Ein Team von rund 20 Mitarbeiten gestaltet und bearbeitet den gesamten Prozess von Herstellung, Abfüllung, Versand und Verwaltung. Gearbeitet wird in familiärer Atmosphäre und wir schätzen Initiative, Engagement sowie einen angenehmen Umgang.
Unsere Werte und sozialen Leistungen
Das erwartet Dich als Mitarbeiter bei uns : Unsere freiwilligen Leistungen
Weil wir von uns und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr verlangen, als es andere vielleicht tun, wollen wir auch mehr bieten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer freiwilligen Sozialleistungen:
• Respektvoller Umgang & Vertrauen
• Leistungsgerechte Bezahlung
• Jobbike für Mitarbeiter und Partner
• Individuelle Arbeitszeitvereinbarungen, weitgehende Arbeitszeit-Souveränität („Vertrauensarbeitszeit“)
• Home-office-Plätze (wo möglich)
• Kurzfristige, flexible Arbeitszeitlösungen in allgemeinen Notfällen
• Einladung zu Betriebsfeiern, zu Betriebsausflügen, zur Weihnachtsfeier
• Gesundheitsförderung Physiotherapie im Haus – während der Arbeitszeit
• Hilfe bei Umzügen oder anderen kleinen „Transportproblemchen“
• Unterstützung zur Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Krankheit
• Weihnachtsbaum-Gutscheine zum Nikolaus
Unterstützung der Familien
• Individuelle Arbeitszeitvereinbarungen
• Flexibilität in Pflegefällen
• Sonderurlaub bei Hochzeit, Geburt oder Tod von nahen Angehörigen
• Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen während der Elternzeit
• Flexible Modelle zur Teilzeitarbeit während der Elternzeit
• Beteiligung an Kindergartenbeiträgen
• Unterstützung zur Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Elternzeit
Zukunftsgestaltung
• Regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen und Mitarbeiterschulungen
• Strategieabgleich in Abteilung & Unternehmen
• Teilnahmemöglichkeiten an Innovationskreisen und Verbandsnetzwerken
Aus- und Fortbildung
• Seminare nach eigener Auswahl zusätzlich zu den verpflichtenden Weiterbildungen
• Unterstützung bei der Vorbereitung auf Berufsexamina und anderen persönlichen Fortbildungsmaßnahmen: Finanzielle Unterstützung, Sonderurlaube, unbezahlter Sonderurlaub
• Schulungen und Prüfungsvorbereitungskurse für Azubis und finanzielle Unterstützung / Übernahme der Kosten
• Prüfungsvorbereitung für Azubis am Arbeitsplatz
• Strukturierte Programme für Praktikanten
• Teilnahme an MINT-Programmen als Förderer und Lehrtätigkeit an Schulen
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik 2024 (m/w/d)
Du hast Spaß an der Arbeit mit Lebensmitteln und Lust deine Ausbildung in einem familiären und modernen Betrieb zu machen.
Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Dauer: 3 Jahre – Beginn: 01.08.2024
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife.
Deine Stärken: sorgfältiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Interesse an Lebensmitteln und technischen Zusammenhängen.
Deine Aufgaben: als Fachkraft für Lebensmitteltechnik überwachst und kontrollierst du alle Prozesse der Verarbeitung von Lebensmitteln: Das breite Spektrum reicht von der Versuchsküche, über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt und der fachgerechten Lagerung.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular.
Bewerbungsformular
Wir freuen uns über Deine Bewerbung.
Wir bilden aus! Seit 2016 sind wir Ausbildungsbetrieb. Du möchtest Fachkraft für Lebensmitteltechnik lernen? Das können wir ebenfalls in unserem Unternehmen ermöglichen. Anfragen zu offenen Ausbildungsstellen kannst du über das Bewerbungsformular stellen.
Initiativbewerbungen für den Bereich Produktion mit Spaß an Maschinenbedienung und Technik sowie QS oder die Verwaltung sind über das Bewerbungsformular zu senden.
Praktika, Semester- oder Abschlussarbeiten sind bei uns im Haus zu absolvieren –
Anfragen gerne über das Bewerbungsformular mit einer Kurzbewerbung stellen.
Das erwartet Dich als Mitarbeiter bei uns : Unsere freiwilligen Leistungen
Weil wir von uns und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr verlangen, als es andere vielleicht tun, wollen wir auch mehr bieten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer freiwilligen Sozialleistungen:
• Respektvoller Umgang & Vertrauen
• Leistungsgerechte Bezahlung
• Jobbike für Mitarbeiter und Partner
• Individuelle Arbeitszeitvereinbarungen, weitgehende Arbeitszeit-Souveränität ("Vertrauensarbeitszeit")
• Home-office-Plätze (wo möglich)
• Kurzfristige, flexible Arbeitszeitlösungen in allgemeinen Notfällen
• Einladung zu Betriebsfeiern, zu Betriebsausflügen, zur Weihnachtsfeier
• Gesundheitsförderung Physiotherapie im Haus – während der Arbeitszeit
• Hilfe bei Umzügen oder anderen kleinen „Transportproblemchen“
• Unterstützung zur Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Krankheit
• Weihnachtsbaum-Gutscheine zum Nikolaus
Unterstützung der Familien
• Individuelle Arbeitszeitvereinbarungen
• Flexibilität in Pflegefällen
• Sonderurlaub bei Hochzeit, Geburt oder Tod von nahen Angehörigen
• Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen während der Elternzeit
• Flexible Modelle zur Teilzeitarbeit während der Elternzeit
• Beteiligung an Kindergartenbeiträgen
• Unterstützung zur Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Elternzeit
Zukunftsgestaltung
• Regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen und Mitarbeiterschulungen
• Strategieabgleich in Abteilung & Unternehmen
• Teilnahmemöglichkeiten an Innovationskreisen und Verbandsnetzwerken
Aus- und Fortbildung
• Seminare nach eigener Auswahl zusätzlich zu den verpflichtenden Weiterbildungen
• Unterstützung bei der Vorbereitung auf Berufsexamina und anderen persönlichen Fortbildungsmaßnahmen: Finanzielle Unterstützung, Sonderurlaube, unbezahlter Sonderurlaub
• Schulungen und Prüfungsvorbereitungskurse für Azubis und finanzielle Unterstützung / Übernahme der Kosten
• Prüfungsvorbereitung für Azubis am Arbeitsplatz
• Strukturierte Programme für Praktikanten
• Teilnahme an MINT-Programmen als Förderer und Lehrtätigkeit an Schulen